Bibliothèques Sans Frontières (BSF) wurde 2007 gegründet und ist eine internationale NGO, die die Handlungsfähigkeit gefährdeter Bevölkerungsgruppen stärkt, indem sie ihnen den Zugang zu Bildung, Kultur und Information erleichtert.

In mehr als 20 Ländern unterstützt BSF-Vereine, Bibliotheken und öffentliche Akteure dabei, Strategien zur Verbreitung von Wissen an Zielgruppen mit Zugangshindernissen (wie zum Beispiel pauperisierte, ausgegrenzte oder in humanitären Krisen befindliche Bevölkerungsgruppen) zu entwickeln.

Zu diesem Zweck entwickelt BSF innovative Tools, wählt aus und produziert Inhalte in 36 Sprachen und schult ihre Partner, um sie bei der Umsetzung zu befähigen.

Einige Vorzeigeprojekte des BSF-Netzwerks

Mikrobibliotheken: Inseln des Austauschs und der Entdeckung in gefährdeten Gebieten

In Frankreich, Italien und Belgien richtet BSF Mikrobibliotheken ein, um in gefährdeten Gebieten wieder soziale Bindungen herzustellen. Auf der Grundlage eines Projektaufrufs werden Vereine, kleine Geschäfte, Cafés oder einfache BürgerInnen ausgewählt und mit 1000 Büchern und einer professionellen Begleitung ausgestattet: So können die ausgewählten Akteure lernen, wie sie in ihrem Gebiet zum „Schöpfer von Verbindungen“ werden können. Bisher wurden fast 100 Mikrobibliotheken in Flüchtlingsheimen, abgelegenen Dörfern oder in Arbeitervierteln eröffnet!

Ideas Box: eine mobile Mediathek für die schwierigsten Kontexte

Die von dem Designer Philippe Starck für BSF entwickelte Ideas Box ist ein ultramobiles Kulturzentrum, das in 20 Minuten aufgebaut werden kann und Platz für bis zu 50 Personen bietet. Sie enthält Bücher, aber auch Tablets, Computer, Brettspiele, kreatives Material und sogar ein Kino! Hunderte von Ideas Boxen sind heute weltweit im Einsatz: in Flüchtlingslagern und Konfliktgebieten, aber auch in sozialen Brennpunkten oder in abgelegenen ländlichen Gebieten in Europa.

Eine innovative Partnerschaft mit der UNO zur Bekämpfung sexueller Gewalt

Im Jahr 2022 hat BSF eine beispiellose Partnerschaft mit dem Büro von Pramila Patten, der Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die Bekämpfung sexueller Gewalt in Konflikten, unterzeichnet. Ziel ist es, die Prävention sexueller Gewalt in Konflikten und die Unterstützung der Opfer durch die innovativen Werkzeuge und Methoden von BSF zu stärken. Derzeit finden Einsätze in der Ukraine und in der Demokratischen Republik Kongo statt, bevor eine Ausweitung auf weitere Länder erfolgt.

Spenden Sie Ihre Bücher an BSF in der Schweiz: Es ist möglich!

Die „Mission Bücher“: Jedes Jahr sammelt BSF fast 800.000 Bücher von kulturellen Institutionen, Buchfachleuten und Privatpersonen. Im September 2023 startete BSF seine erste Sammelkampagne in der Schweiz in Partnerschaft mit der FNAC. Die Aktion war ein voller Erfolg! Machen Sie sich bereit: Diese Aktion wird erneut im September 2025 in der Schweiz stattfinden!
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

bulle-patrick

„Es ist wichtiger denn je, Bildung und Kultur in den Mittelpunkt des Integrationsprozesses zu stellen, und allen Menschen, unabhängig von ihrem Lebensweg, die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, zu träumen und eine Perspektive zu entwickeln.“

Patrick Weil, Präsident von BSF Schweiz

Unterstützen Sie die Entwicklung unserer Aktionen in der Schweiz
für den Zugang zur Kultur!

Make a donation